Parteien in Österreich: P... (Stand 10.6.2016)
Nr. / Datum der Hinterlegung / Name der politischen
Partei
720 / 16.04.2010 / "padema partei der marken"
721 / 31.01.1994 / "Pan-Sozialistische Union
(PSU)"
722 / 30.01.2012 / "Partei 2.0"
723 / 07.03.2005 / "PARTEI AUFRECHTER ÖSTERREICHER
(PAÖ)"
724 / 30.09.1992 / "Partei demokratischer Sozialisten",
Abkürzung "PDS"
725 / 12.02.2013 / "Partei der Arbeit Österreichs
(PdA)"
726 / 02.04.1990 / "Partei der ASVG-Versicherten"
727 / 21.07.1987 / "PARTEI DER FAULEN UND FEIGEN",
abgekürzt "PFF"
728 / 07.12.2011 / "Partei der Freiheit (PDF)"
729 / 08.08.2000 / "Partei der Hundefreunde
Österreichs"
730 / 23.02.1979 / "Partei der Nichtwähler"
(PDN)
731 / 24.09.1980 / "Partei der Nichtwähler"
(PDN)
732 / 20.09.1990 / "Partei der Outsider", kurz
"PDO"
733 / 12.10.1989 / "PARTEI DER REPUBLIKANER"
(REP)
734 / 26.09.1989 / "Partei der Sozialversicherten
Österreichs"
735 / 18.12.2003 / "Partei des angemessenen
Fortschritts in maßvollen Grenzen"
736 / 27.06.2008 / "Partei des Volkes"
737 / 22.01.2016 / "Partei des Volkes", Kurzbezeichnung
"PdV"
738 / 30.04.2003 / "Partei Freier Demokraten",
kurz "PFD"
739 / 14.01.2008 / "Partei freies Österreich"
740 / 04.09.2012 / "Partei für Alpinismus,
Realpolitik, Transparenz und Erfolg in Österreich", Kurzbezeichnung
"Die Partei", Abkürzung
741 / 24.06.2009 / "Partei für Arbeit,
Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative",
Kurzbezeichnung "Die
742 / 08.09.1997 / "Partei für Bildung,
Information, Kultur und Lebensqualität", Kurzbezeichnung "BIKUL"
743 / 22.02.2012 / "Partei für demokratischen
und sozialen Fortschritt"
744 / 14.10.1983 / "Partei für den gemäßigten
Fortschritt in den Grenzen des Gesetzes" (P.f.d.g.F.i.d.G.d.G.)
745 / 26.04.1990 / "Partei für den Libertären
Kommunismus" (PfdLK)
746 / 26.04.2001 / "Partei für deutsche
Sprache und Kultur" (Kurzform "Deutsche Sprache und Kultur")
747 / 23.01.1987 / "Partei für die Autonomie
des Individuums"
748 / 04.01.1988 / "Partei für ganzheitliche
Lebensauffassung - PGL"
749 / 19.06.1979 / "PARTEI für JUGEND
UND VOLK" (J + V) (NEUE JUGENDEBWEGUNG - SOZIALPOLITISCHE VOLKSPARTEI)
750 / 02.05.1989 / "Partei für Kultur
und Kritik"
751 / 15.07.1994 / "Partei für maßvollen
Fortschritt im Rahmen der Gesetze", Abkürzung "PFG"
752 / 04.09.2012 / "Partei für Österreich"
753 / 14.12.1982 / "Partei für Österreich",
kurz "PFÖ"
754 / 18.01.1995 / "Partei für Qualität,
Information und Kultur", Kurzbezeichnung "QIK"
755 / 29.09.1981 / "Partei für Recht und
Ordnung - PRO"
756 / 06.12.2000 / "Partei für Rechtssicherheit
und Bürgernähe (RPÖ)"
757 / 14.10.1983 / "Partei für sexuelle
Ausschweifungen" (P.S.A.)
758 / 06.04.2009 / "Partei für soziale
Gerechtigkeit"
759 / 10.05.2010 / "Partei für Umwelt,
Mensch und Arbeit", mit dem Kürzel "PUMA"
760 / 11.01.1982 / "Partei für Umweltschutz
und Menschlichkeit" (kurz "PUM")
761 / 28.02.1984 / "Partei für Umweltschutz
und Menschlichkeit" (kurz "PUM")
762 / 21.05.1982 / "PARTEI für VOLK und
JUGEND (V + J)" -VOLKSPARTEI und JUGENDBEWEGUNG-
763 / 17.02.1993 / "Partei für Wirtschafts-
und Umweltinformation"
764 / 04.12.2006 / "Partei gegen Rassismus"
765 / 29.01.2007 / "Partei gegen rassistische
Diskriminierung"
766 / 08.01.1998 / "Partei glücklicher
Österreicher"
767 / 06.04.1995 / "Partei Neue Ordnung (PNO)"
768 / 06.11.1981 / "Partei Neues Österreich"
(PNÖ)
769 / 27.04.2012 / "Partei Österreich
neu"
770 / 26.09.2000 / "Partei Österreichischer
Arbeitssuchender PÖA"
771 / 24.03.2011 / "Partei Österreichischer
Patrioten (PÖP)"
772 / 23.12.1997 / "Partei von, für und
Mit-Menschen"
773 / 12.09.1985 / "Partei zur Förderung
der Gesellschaft und Information im lokalen Raum"
774 / 12.03.1986 / "Partei zur Förderung
der sozialen, lokalen, kulturellen und sportlichen Information in Wattens
und Umgebung"
775 / 29.08.1983 / "Partei zur Förderung
des Kultur- und Gesellschaftslebens"
776 / 18.09.1989 / "PARTEI ZUR FÖRDERUNG
VON STADTTEILZENTREN"
777 / 10.10.1985 / "Partei zur Information
von Hall und Umgebung und zur Förderung sportlicher kultureller und
sozialer Kontakte"
778 / 06.12.1979 / "PARTEI ZUR REVITALISIERUNG
ÖSTERREICHISCHER KULTURGÜTER"
779 / 25.07.2005 / "parteifrei"
780 / 08.07.1987 / "PATRIOTISCHE BEWEGUNG"
(P)
781 / 26.03.2015 / "Patriotische Europäer
gegen die Islamisierung des Abendlandes", kurz "PEGIDA"
782 / 10.02.1978 / "Patriotische Partei Österreichs"
(PPÖ)
783 / 09.11.2001 / "Patriotische Sozialisten
Europas" (PSE)
784 / 22.12.2015 / "PeaceParty Österreich"
785 / 17.10.1990 / "Pharmazeutische Studenteninitiative"
786 / 11.10.2007 / "PHÖ - Partei Heimatverbundener
Österreicher"
787 / 08.02.2012 / "Piraten Partei Tirol",
Kurzbezeichnung "PPT"
788 / 19.04.2012 / "Piraten Seekirchen"
789 / 15.05.2014 / "Piratenpartei Oberösterreich",
Kurzbezeichnung und Abkürzung "Piraten" bzw "die Piraten", Kurzbezeichnung
auf
790 / 31.07.2006 / "Piratenpartei
Österreichs", Kurzbezeichnung und Abkürzung "Piraten"
bzw "die Piraten", Kurzbezeichnung auf
791 / 28.08.2014 / "Piratenpartei Steiermark",
Kurzbezeichnung und Abkürzung "Piraten" bzw "die Piraten", Kurzbezeichnung
auf
792 / 29.04.2016 / "Piratenpartei Wien", Kurzbezeichnung
und Abkürzung "Piraten" bzw "die Piraten", Kurzbezeichnung auf Wahlvorschlägen
793 / 23.09.2010 / "Piratische Studentinnen
und Studenten Österreichs", Abkürzung "(PiSt)"
794 / 30.11.1999 / "Plattform für Pluralismus
und Hochschulpolitik"
795 / 03.05.1990 / "Politik ohne Parteibuch"
POP
796 / 24.10.2008 / "Pöltl für Österreich",
Kurzbezeichnung "PfÖ"
797 / 08.03.2013 / "PRO HETZENDORF (PH)"
798 / 12.01.1998 / "Pro Kottingbrunn - Verein
zur Förderung und Unterstützung der wirtschaftlichen, kulturellen
und sozialen Entwicklung der
799 / 05.12.2014 / "PRO MAUERBACH"
800 / 09.11.2009 / "PRO ÖSTERREICH" (unabhängige
Bürgerbewegung)
801 / 10.10.1980 / "progressive Partei"
802 / 12.03.1991 / "Projekt Demokratische Linke"
803 / 14.07.1982 / "Protestpartei", kurz "PP"
804 / 20.02.1992 / "PROTESTWÄHLER-PARTEI"
Impressum: www.oesterreich-parteien.at - P | http://infokunst.at - Internetseitenweiterbildung |